Berühren Sie das wilde Leben: Füttern und streicheln Sie Waschbären auf dem Carlshof.
Die Zu Carls Heim gGmbH, die auf dem Carlshof Quartier bezogen hat, ist mehr als nur ein Gnadenhof für Tiere. Wir sind ein Zufluchtsort, eine Bildungsquelle und ein Plädoyer für den Respekt gegenüber all unseren gefiederten und pelzigen Freunden. Unser Hauptanliegen ist die Rettung und Pflege von Tieren, die Unterstützung benötigen, aber auch die Sensibilisierung für ihre einzigartigen Charakterzüge und Bedürfnisse.
Als im Mai 2019 die ersten verwaisten Waschbärbabys bei uns abgegeben wurden, nahm das Leben auf unserem Hof eine unerwartete Wendung. Denn ursprünglich war es nicht unser Plan, Pflegeeltern für Waschbären zu werden. Aber schon damals war es fast unmöglich, Endstellen für diese Tiere zu finden. Damit war klar: Wir müssen ein Gehege bauen!
Das Schicksal meinte es gut mit uns: Dank einer großzügigen Spende konnten wir unser Gehege nach und nach erweitern. Es erstreckt sich nun über rund 100 Quadratmeter auf drei Ebenen und beherbergt 19 kastrierte Waschbären. Sie sind alle neugierig auf Menschen und freuen sich darauf, Ihre Bekanntschaft zu machen!
Mit jedem erwachenden Frühling sehen wir eine wachsende Zahl kleiner, hilfesuchender Waschbären, die Zuflucht in den Auffangstationen suchen.
Die begrenzten Kapazitäten sind seit Jahren erschöpft. Denn in Deutschland ist die Methode „Catch, Neuter & Release“ – das Einfangen, Kastrieren und anschließende Auswildern – bisher nicht genehmigt, sodass die Bären bis zum Ende ihres durchschnittlich 16-jährigen Lebens auf den Endstellen bleiben müssen. In Ländern wie Italien ist diese Praxis bei Nutrias, die wie Waschbären EU-weit als invasive, gebietsfremde Art gelten, bereits etabliert.
Bevor die EU Waschbären als invasiv einstufte, waren sie bereits rund 100 Jahre in Deutschland angesiedelt und galten als „heimische Art“. Wir möchten, dass die Waschbären diesen Status zurückbekommen und dass sie nach Aufzucht, Pflege und Kastration in die Freiheit entlassen werden dürfen. Nur so lässt sich auf Dauer der „Flut“ an Waschbärbabys etwas entgegensetzen und werden die Auffangstationen entlastet.
Wenn Sie diese intelligenten, geschickten und aufgeschlossenen Tiere jenseits ihres Stempels als „Plage“ kennenlernen möchten, laden wir Sie herzlich ein, uns zu besuchen. Kontaktieren Sie uns und wir vereinbaren einen Besuchstermin.
Jede Hilfe zählt! Ob Sie eine Patenschaft für einen unserer Waschbären übernehmen, eine einmalige Spende leisten oder uns einfach durch Ihren Besuch unterstützen – jede Geste hilft uns, diesen einzigartigen Ort am Leben zu erhalten.
Wenn Sie in der Zwischenzeit Ihr Wissen über Waschbären erweitern möchten, empfehlen wir Ihnen die Broschüren „Waschbären. Besser als ihr Ruf“ (PDF-Download) und „Wissenswertes rund um die Waschbär-vor-Ort-Beratung Berlin“ (PDF-Download), außerdem die Website https://hauptsache-waschbaer.de/.